Rettungshunde-Sportgruppe

Wir betreiben Rettungshundearbeit nur auf sportlicher Basis, dass heisst,
wir sind kein Teil einer Staffel!
Beim RH-Sport werden trotzdem die gleichen Fähigkeiten wie bei einem
„echten
Rettungshund“ trainiert und geprüft.
Das Training gestalten wir für Hund und Hundeführer mit Motivation,
positiven Reizen und viel Spass an der Sache.
Das Positive daran ist eine sinnvolle Tätigkeit mit seinem Hund, es festigt
die Bindung, das Vertrauen und die Teamfähigkeit.
Flächenarbeit:
Bei der Flächenarbeit muss der Hund in möglichst kurzer
Zeit eine Versteckperson aufspüren. Hund und Hundeführer sollten
körperlich fit genug sein, sich auch in unwegsamen Gelände sicher
bewegen zu können. (z.B. Wiese, Wald, Industriegebiet, etc)
Gerätearbeit:
Hier wird das begehen unterschiedlicher Materialien,
Stege, verschiedene Hindernisse, Leitern, etc. trainiert. Dabei lernt der
Hund Selbstsicherheit und Körperbeherrschung in Extremsituationen. Der
Hund sollte hierbei vom Hundeführer lenkbar sein. Und nicht selbständig
auf den Geräten herumturnen, um eine mögliche Verletzungsgefahr zu
minimieren.
Dies ist nur ein Teilauszug aus dem gesamten Rettungshundesport. Es gibt
hier noch viele weitere Themen, aber zu sehr ins Detail zu gehen, sprengt
hier den Rahmen

Ansprechpartner:
Peter Braun
E-Mail: p.braun@vfg-bornheim-sechtem.de